FAQ

1. Für welches Alter sind die Kurse geeignet?

Unsere Kurse sind perfekt für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet – egal ob Mädchen oder Junge, Hauptsache: Neugier und Entdeckerfreude!

  • A1 (6-7 Jahre) – Einführung in die Robotik.
  • A2 (7-8 Jahre) -- Mechanik, Sensoren.
  • A2+ (8-9 Jahre) –Programmierung, Sensoren.
  • B1 (9-12 Jahre) – Fortgeschrittene Konstruktionen und Algorithmen
  •  B2 (12+ Jahre) – Python-Programmierung und  Ingenieuraufgaben.

2. Muss mein Kind Programmieren können, bevor es mit dem Kurs beginnt?

Nein, die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

  • In den jüngeren Gruppen (A1-A2+) verwenden wir ScratchJR und Scratch.
  • In den höheren Gruppen (B1-B2) lernen die Kinder fortgeschrittene Algorithmen.

3. Welche Fähigkeiten entwickelt mein Kind?

✅ Logisches und technisches Denken
✅ Grundlagen der Mechanik, Mathematik und Physik
✅ Programmierung (Scratch, Python)

✅ Teamarbeit und Problemlösung. 

4. Welche Materialien werden für den Kurs benötigt?

Alle Materialien werden während des Kurses bereitgestellt. Ihr Kind muss nichts mitbringen. 

5. Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?

Jede Einheit dauert 90 Minuten und schließt eine Pause von 10 Minuten ein.

6.Wie viele Kinder sind in der Gruppe?

Unsere Kinder arbeiten in kleinen Gruppen von 4–6 Teilnehmern. So können wir auf jedes Kind individuell eingehen, Fragen in Ruhe klären und eine entspannte, persönliche Lernatmosphäre schaffen.

7. Was passiert, wenn mein Kind eine Stunde verpasst? 

Kein Problem! Verpasste Lektionen können innerhalb von zwei Monaten in einer anderen Gruppe nachgeholt werden – vorausgesetzt, es gibt freie Plätze. 

8. Werden während der Schulferien reguläre Kurse angeboten?

Unsere regulären Kurse pausieren in der Regel während der Ferien.

Stattdessen organisieren wir Ferienprogramme mit spannenden Technik-Workshops für Kinder

9. Gibt es Rabatte?

Ja, wir bieten 10% Rabatte bei der Buchung eines gesamten Kurses sowie für Geschwisterkinder.