Ziele:
Einführung in die Grundlagen der Robotik und LEGO Spike Essential.
Entwicklung von motorischen Fähigkeiten und Vorstellungskraft.
Einführung in die Logik des Programmierens.
Grundlagen der Mechanik und Bewegung:
Untersuchung der Prinzipien der Mechanik durch den Zusammenbau und die Programmierung einfacher Mechanismen.
Erlernen von Begriffen wie Richtung, Geschwindigkeit, Entfernung.
Programmierung in ScratchJR:
Einführung in die Programmierung mit ScratchJR.
Erstellung einfacher Animationen und interaktiver Szenen.
Erste Roboter-Freunde:
Konstruktion und Programmierung einfacher Roboter in der LEGO Essential-Umgebung anhand von vorgefertigten Anleitungen.
Erstaunlicher Vergnügungspark (Klassisches Karussell, drehende Teetassen, Schaukeln, Riesenrad, arktischer Schneemobil, Tieralarm, Höhlenauto, Unterwasser-Quest):
Erlernen grundlegender Steuerbefehle für Roboter.
Teamarbeit:
Entwicklung von Zusammenarbeitsfähigkeiten und Ideenaustausch in der Gruppe.
Erstellung von Teamprojekten mit LEGO-Robotern.
Kompetenzen, die die Kinder entwickeln werden:
Mechanik:
Montage und Demontage mechanischer Konstruktionen von Robotern nach vorgefertigten Anleitungen.
Balance, Hebel, Achse.
Entwurf und Erstellung einfacher Roboter und Mechanismen.
Optimierung beweglicher Teile von Robotern.
Mathematik:
Richtung, Entfernung, Gewicht, Geschwindigkeit, Winkel.
Anwendung mathematischer Fähigkeiten beim Programmieren und Konstruieren.
Programmierung:
Einführung in die Grundlagen der Programmierung über die Plattformen LEGO SPIKE und ScratchJR.
Bekanntschaft mit Schleifen.
Entwicklung logischen Denkens.
Erstellung interaktiver Animationen und Programme zur Steuerung von Robotern.
Teamarbeit:
Entwicklung von Kommunikations- und Zusammenarbeitsfähigkeiten.
Erfahrung in der Arbeit an Gruppenprojekten.
Fähigkeit, Ideen auszutauschen.